Gewähltes Thema: Innovationen bei Bambusmöbeln. Entdecke, wie Hightech-Verarbeitung, kluge Konstruktionen und Kreislaufdenken aus einem schnell wachsenden Gras langlebige Designmöbel machen. Lass dich inspirieren, diskutiere mit und abonniere unseren Newsletter für frische Ideen, Anleitungen und Geschichten aus der Werkstatt.

Werkstoffrevolution: Hochleistungs-Bambus von der Faser bis zur Platte

Moderne Klebstoffsysteme auf Basis von Lignin, Stärke oder Soja senken Emissionen deutlich und verbessern die Raumluftqualität. Sie verbinden Bambusfasern zuverlässig, ohne den typischen Chemie-Geruch und mit hervorragender Alterungsbeständigkeit. Schreib uns, welche Erfahrungen du mit geruchsarmen Möbeln gemacht hast.

Werkstoffrevolution: Hochleistungs-Bambus von der Faser bis zur Platte

Durch kreuzweise Faserorientierung verziehen sich Platten deutlich weniger und tragen größere Spannweiten bei geringerer Dicke. Regalböden bleiben formstabil, selbst bei wechselnder Luftfeuchte. Teile in den Kommentaren, welche Stärke bei deinem letzten Regalprojekt am besten funktioniert hat.

Konstruktionen ohne Schrauben: Präzise Stecksysteme

Keilzapfen fixieren sich durch eine sanfte Klemmung im Material und sorgen für spielfreie Verbindungen. Der Aufbau gelingt intuitiv, das Zerlegen ebenso. Interessiert dich ein kostenloses Schnittmuster? Hinterlasse eine Nachricht, wir schicken dir die Vorlage.

Konstruktionen ohne Schrauben: Präzise Stecksysteme

Feine Fingerzinken mit definierter Vorspannung erlauben wiederholtes Montieren, ohne auszuleiern. So wächst ein Sideboard zum Raumteiler, wenn Gäste kommen. Poste deine Umbauszenarien und inspiriere andere, flexibel zu wohnen.

Form und Komfort: Dampfbiegen und 3D-Formpressen

Beim Dampfbiegen werden Streifen befeuchtet und erhitzt, dann langsam über Schablonen geführt. Es entstehen belastbare Radien für Lehnen und Armauflagen. Welche Sitzdauer wünschst du dir ohne Ermüdung? Schreib uns, wir testen es im nächsten Prototyp.

Form und Komfort: Dampfbiegen und 3D-Formpressen

Mehrere Furnierlagen, kreuzweise orientiert, werden mit biobasierten Harzen in beheizten Formen gepresst. Die Schale dämpft Vibrationen, bleibt leicht und lässt sich reparieren. Möchtest du Einblicke in unseren Presszyklus? Abonniere und erhalte ein Making-of.

Nachhaltigkeit mit Zahlen: Lebenszyklus, CO2, Zertifikate

Durch schnelles Wachstum und hohe Flächenerträge besitzt Bambus eine deutlich günstigere Kohlenstoffbilanz als viele Harthölzer. Verarbeitung und Harzanteile zählen jedoch mit. Welche Kennzahl ist dir wichtig: CO2, Energie oder Haltbarkeit? Stimme in unserer Umfrage ab.
Schraublose Möbel reparieren? Ja – mit cleveren Clips
Steckclips lassen sich tauschen, ohne das ganze Möbel zu zerlegen. Kratzer verschwinden durch sanftes Schleifen und punktuelles Ölen. Hast du ein Reparatur-Set zu Hause? Erzähl uns, welche Tools dir wirklich helfen.
Upgrades statt Neukauf: austauschbare Sitzschalen und Regalböden
Wenn sich Bedürfnisse ändern, wächst das Möbel mit. Neue Schalen, zusätzliche Böden oder andere Kufen verwandeln das Stück, ohne Ressourcen zu verschwenden. Abonniere, um unsere Upgrade-Anleitungen und Bohrschablonen zuerst zu erhalten.
Community-Aufruf: Deine Reparaturgeschichte zählt
Eine Leserin rettete den Familienstuhl: Riss geschlossen, Oberfläche geölt, Sitz neu bezogen – jetzt strahlt er wieder. Teile deine Fotos und Tipps, damit mehr Möbel bleiben statt weichen.
Estherrouah-quantumhealing
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.